"Lapuntuh über der Weser"
Steampunk! Ein Live-Hörspiel!"
Sa. 13.10.18 um 19:30
So. 14.10.18 um 18:00
im Vegesacker Geschichtenhaus
"Steampunk ist
eine Zukunft, wie es sie nie geben wird, von einer Vergangenheit, die es nie gab, in einer Gegenwart, wie sie phantastischer nicht sein kann!" - André Kahlke
Lassen Sie sich
von Stückwerkbremen in
die Vergangenheit unserer schönen Hansestadt entführen. In diesem Bremen ist die Zukunft, wie sie sich Jules Verne erträumt hat, Gegenwart geworden!
Mit dem interaktiven
Steampunk-Live-Hörspiel "Lapuntuh über der Weser" von Marco
Ansing werden
Sie akustisch und optisch in eine Welt der dampfbetriebenen Wundermaschinen, technikverrückten Mechanauten und einem geheimnisvollen fliegenden Land, das den Reporter Johann Alexander Krieger in
Atem hält, entführt.
Tickets: 12€ / 9€
Telefonische Kartenbestellung: 0421- 89 77 66
oder Abendkasse
"Lapuntuh über der Weser"
Steampunk! Ein Live-Hörspiel!"
Sa. 13.10.18 um 19:30
So. 14.10.18 um 18:00
im Vegesacker Geschichtenhaus
"Steampunk ist
eine Zukunft, wie es sie nie geben wird, von einer Vergangenheit, die es nie gab, in einer Gegenwart, wie sie phantastischer nicht sein kann!" - André Kahlke
Lassen Sie sich
von Stückwerkbremen in
die Vergangenheit unserer schönen Hansestadt entführen. In diesem Bremen ist die Zukunft, wie sie sich Jules Verne erträumt hat, Gegenwart geworden!
Mit dem interaktiven
Steampunk-Live-Hörspiel "Lapuntuh über der Weser" von Marco
Ansing werden
Sie akustisch und optisch in eine Welt der dampfbetriebenen Wundermaschinen, technikverrückten Mechanauten und einem geheimnisvollen fliegenden Land, das den Reporter Johann Alexander Krieger in
Atem hält, entführt.
Tickets: 12€ / 9€
Telefonische Kartenbestellung: 0421- 89 77 66
oder Abendkasse
Literarische Annäherung an den Tod
Lesung von Christian Bergmann
am Klavier begleitet von Johannes Grundhoff
am Montag, 08. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im Falstaff, der Theaterkneipe der bremer shakespeare company
Preise: 12 € / ermäßigt 8 €
Herzstücke
Literatur mit Livemusik über Liebestollheit und Entzauberung...
am 19. Oktober um 20:00 Uhr in der Villa Sponte
Ort:
Villa Sponte zeitkultur e.V.
Osterdeich 59 B
28203 Bremen
szenische Lesung am
Montag, 23.04.2018
um 19:30 Uhr
im Falstaff, Theaterkneipe der bremer shakespeare company
mit:
Christian Bergmann
ALL WE CAN READ
Noch
weit vor Ostern bieten wir Ihnen schon jetzt das ultimative Überraschungsei unter den
Lesungen!
StückWerkBremen präsentiert: Beste Bücher!! Persönliche Lieblingstexte garantieren den erstaunlichsten Genremix aller
Sssseiten.
Wir
präsentieren Ihnen eine ganz besonders persönliche Auswahl aus langjähriger Lieblingsdichtung und aktuellen
Entdeckungen.
-
lassen Sie sich wunderbar unterhalten von fantastischen Auszügen ausgewählter Romane, Kurzgeschichten, Dramen und Gedichten...
Exklusiv,
authentisch, direkt!
Am Samstag, dem 11.11.2017 um 20 Uhr:
Wegen des großen Erfolges im Falstaff, erobert unsere Lesung nun neue Räume!
Wir freuen uns auf Sie in der wunderbaren Villa Sponte am Osterdeich 59B!
Das Beste für die kalte Jahrezeit!
"Hört das denn nie auf"
Die ganz besondere szenische Lesung erotischer Texte aus den vergangenen Jahrhunderten bis heute.
Lustvoll zu Gehör gebracht von: Ulrike Knospe, Kathrin Steinweg, Tobias Pflug, Andreas Schnell
Konkursmasse
Olivia belügt Gregor, weil sie ihm den wahren Grund verschweigt, weshalb sie ihn verlässt. Mark belügt Olivia, weil er ihr den wahren Grund verschweigt, weshalb er sie heiratet. Gregor belügt Mark, weil er ihm den wahren Grund verschweigt, weshalb er sein Trauzeuge wird. Aishe belügt Olivia, weil sie ihr den wahren Grund verschweigt, weshalb sie ihre Trauzeugin wird ...
Am 6. November, 19.30 Uhr im Falstaff im Theater am Leibnizplatz
Mit Ulrike Knospe, Kathrin Steinweg, Christian Bergmann und Andreas Schnell
Tickets:
Mo. 18.09.2017
"Hört das denn nie auf"
Die ganz besondere szenische Lesung erotischer Texte aus den vergangenen Jahrhunderten bis heute.
Lustvoll zu Gehör gebracht von:
Ulrike Knospe, Kathrin Steinweg, Tobias Pflug, Andreas Schnell
18.09.2017 um 19.30 Uhr
WO: Falstaff, Shakespeare Company
Karten: 0421 500 333 oder an der Abendkasse
Mi. 10.5.2017
Peter Weiss- eine Spurensuche
Szenische Lesung
Mit: Kathrin Steinweg, Frank Auerbach und Andreas Schnell
19.30 Uhr
WO KulturHaus Müller, Ring 24, 27777 Ganderkesee
TICKETS bei der regiovhs Tel 04222 - 44 444
Fr. 12.5.2017
›Ich bin Ausländer und das ist auch gut so‹
Szenische Lesung mit Kurzgeschichten von Mahmood Falaki
Mit: Kathrin Steinweg, Andreas Schnell, Frank Auerbach
BEGINN 19.00 Uhr
WO: Embassy of Hope im Thalia Theater Gaußstraße, Hamburg
Mo.27.2.2017
"BLIND DATE"! - Die Überraschungslesung!
Klar, es ist Rosenmontag und der Winter ist grau – aber da hätten wir was für Sie. Liebe, Hass, Intrigen, Neid, Freud und Leid, Lachen und Weinen. StückWerk Bremen will Sie überraschen – mit neuer dramatischer Literatur aus Europa. Was es von wem zu hören und zu sehen gibt, erfahren Sie erst am Montag. Nur soviel: es wird sommerlich heiß und ...französisch!
Beginn: 19.30 Uhr
Wo: Falstaff bremer shakespeare company
Karten unter 0421 500 333 und an der Abendkasse
Mo 30.1.2017
›Blicke in literarische Universen‹
Szenische Lesung
mit Texten von Terry Pratchett und Mikael Niemi
Mit: Ulrike Knospe und Christian Bergmann
BEGINN 19.30 Uhr
WO Falstaff, bremer shakespeare company,
Bremen
TICKETS unter Tel 0412 - 50 03 33
Mo 27.2.2017
›Blind Date- Überraschungslesung‹
Das gab´s noch nie!
Mit: Ulrike Knospe, Kathrin Steinweg, Frank Auerbach, Christian Bergmann, Andreas Schnell, Helge Tramsen
BEGINN 19.30 Uhr
WO Falstaff, bremer shakespeare company, Bremen
TICKETS unter 0412 / 50 03 33
Mo, 20.3.2017
Ein "Steampunk-Live-Hörspiel
Mit: Frank Auerbach, Christian Bergmann, Ulrike Knospe, Kathrin Steinweg. Andreas Schnell
Steampunk (von engl. Steam „Dampf“ und amerikanisch punk „mies“, „wertlos“, verselbständigt „Punk“) ist ein Phänomen, das als literarische Strömung erstmals in den 1980ern auftrat und sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung entwickelt hat. Damit werden einerseits moderne und futuristische technische Funktionen mit Materialien des viktorianischen Zeitalters verknüpft, wodurch ein deutlicher Retro-Look der Technik entsteht. Andererseits wird das viktorianische Zeitalter bezüglich der Mode und Kultur idealisiert wiedergegeben. - „Steampunk ist eine Zukunft, wie es sie nie geben wird, von einer Vergangenheit, die es nie gab, in einer Gegenwart, wie sie phantastischer nicht sein kann!“
BEGINN 19.30 Uhr
WO Falstaff, bremer shakespeare company, Bremen
TICKETS unter 0421 / 50 03 33